"Denk daran,
Du bist derjenige,
der die Welt mit Sonnenschein
füllen kann"
-Schneewittchen und die sieben Zwerge
Wir planen unseren E-Wurf in unserem Kennel Atamarie. Ein großer Traum und ein Großes Abenteuer. Wir nennen diesen Wurf Elikia das bedeutet "Hoffnung" auf Kongolesisch. Meiner Meinung nach brauchen wir viel Hoffnung in unserer Zeit. Hoffnung auf Frieden in der Welt, Hoffnung auf eine stabile Gesellschaft, Hoffnung das alles wieder einfacher wird. Wir haben auch so viel Hoffnung das der Wurf toll wird und alles ganz einfach und entspannt läuft.
Amidala hat sich überlegt schon im Mai läufig zu werden und nicht wie ich es erwartet habe im August. Also musste die Endscheidung welcher Rüde getroffen werden. Das war schon alles so weit besprochen und ich freue mich darauf ihn zu präsentieren.
Auch im E- Wurf möchte ich ein Trächtigkeitstagebuch führen. Natürlich wiederholt sich vielen aber es ist doch immer wieder spannend, für mich natürlich auch.
Auch dieses Mal werde ich Bilder und Texte von dem VDH Seminar mit Prof Dr Bostedt benutzen.
Wie schon geschrieben fing Amidalas Läufigkeit schon Ende April an. Man sagt, wenn die ersten Tropfen Blut auf den Boden fallen geht es los. Anfang Mai wurde es dann mehr Blut, damit lockt die Hündin die Rüden an und der Körper der Hündin macht sich bereit.
Die Läufigkeit nimmt ihren Lauf und am 9.5. (ca 12.Tag) habe ich einen Progesteron Test (P4) machen lassen. Das wird der einen Bluttest beim Tierarzt und eine Auswertung im Labor gemacht. Dabei wird bestimmt ob der Eisprung schon ansteht. Das Ergebnis war sehr niedrig, P4 0,4 ng/ml also noch viel Zeit.
Alles entwickelt sich normal, Amidala macht Anzeichen das der richtige Tag näher kommt. Am 15.5. sind wir zu Jack gefahren, ICH war wieder zu ungeduldig. Jack hat sich wie ein Gentleman benommen und Amidala ihren Raum gegeben. Es kam nicht zur Verpaarung aber die beiden haben sich kennen gelernt und finden sich ganz klasse.
Am 16.5. noch mal einen Test, P4 bei 1,2 ng/ml also noch zwei/drei Tage Zeit.
Diese Zeit ist immer wie ein Krimi für mich!! Die Gedanken rasen : Wenn, Wenn, Wenn.......
Am 17.5. noch ein Test 7,9 ng/ml sehr gut, morgen kann es los gehen. Am 18.5. kam es nicht zur Verpaarung aber am 19.5. ging alles glatt und die beiden hatten einen schönen Deckakt. Jetzt heisst es Daumen Drücken.
Was passiert jetzt:
Nach der Deckung wandern die etwa eine Woche im Weiblichen Geschlechtstrackt lebensfähigen Spermien durch den Muttermund und die Uterushöhle auswärts.
'Ihre volle Befruchtungsfähigkeit erlangen die Spermien erst nach der 5-8 Stunden dauernden Wanderung durch den Uterus.
Dann beginnt die spannende Entwicklung der Befruchteten Eizelle zu kleinen Hundewelpen.
Tag 1 (20.5.2023) Befruchtung der Eizellen
Die in der Eileiterampulle befruchteten Eizellen wandern vom Eileiter in die Gebärmutter. Die Befruchtung einer Eizelle dauert übrigens ca.20 Minuten, bis das Spermium durch die Eischutzhülle, die sogenannte Zonapellucida, durchgedrungen ist.
Die Eizellen teilen sich nun täglich und entwickeln sich zu sogenannten Morula (Maulbeerkeime)
Die Gebärmutterschleimhaut wird für die Einnistung der befruchteten Eizellen vorbereitet.
Wir lassen das Wochenende ganz entspannt angehen, Amidala ist sehr müde und sehr kuschelig.
24.5.2023 4. Tag Der Eisprung findet bei der Hündin über mehrere Stunden hinweg statt.
Die in den Eileiter abgegebenen Eizellen sind noch nicht befruchtungsfähig. Sie befinden sich im unreifen Stadium.
Die Befruchtungsfähigkeit errangen sie erst nach 2-5 Ruhe -und Entwicklungstagen im Eileiter.
Deshalb bleibt das Sperma des Rüden im Genitaltrakt der Hündin 5 Tage lang befruchtungsfähig.
25.5.-29.5.2023 (Tag 5-9 ) Die Eizellen teilen sich nun täglich und entwickeln sich zu sogenannten Morula (Maulbeerkeime).
Die Gebärmutterschleimhaut wird für die Einnistung der befruchteten Eizellen vorbereitet.
Ich versorge Amidala mit gutem reichhaltigem Futter und Folsäure. In einer sehr tollen Züchterschulung haben wir gelernt das der Dermoid Sinus (DS) bei der Zellteilung entsteht. Die Zelle teilt sich aber es bleibt ein kleiner Spalt, dort entsteht dann der offene Kanal zur Wirbelsäule.
30.5.2023 (Tag 10) Amidala hat heute ihre 1. Herpes Impfung bekommen. Das ist die einzige Impfung die während der Trächtigkeit gegeben wird. Es schützt die neugeborenen Welpen die wenn sie sich mit dem Virus während der Geburt infizieren sterben werden.
Vom 8.-15. Tag nach der Befruchtung erreichen die Embryonen die Gebärmutter.
Am 13.-15. Tag schlüpft die Blastozyte aus der Schutzschicht (Zona Pellucida) um weiter wachsen zu könnend die Kontaktaufnahme (Implantation) mit der Mutter zu ermöglichen.
Begriffsbestimmungen:
Trächtigkeit = Gravidität, Zustand vom Zeitpunkt der Befruchtung bis zur Geburt. Zu beachten ist, dass beim Hund der Decktermin nicht den Zeitpunkt der Befruchtung darstellt.
Embryo = Frühe Fruchtanlage, die embryonale Phase umfasst die Zeit der Entwicklung von befruchteten Eizellen bis zur vollendeten Organanlagenbildung und Einnistung der Fruchtanlagen in die Gebärmutterschleimhaut (ca.28.Tag)
Fetus = Bezeichnung für die Frucht in der Gebärmutter mit abgeschlossener Organbildung nach dem 28. Tag. Sie wird über den Mutterkuchen ernährt und entwickelt sich zum geburtsreifen Welpen.
Mutterkuchen = Plazenta (lat."Kuchen"), zeitlich begrenzte Organanlage in der Gebärmutter, die Ernährung des Fetus gewährleistet. Sie wird nach der Geburt funktionslos abgestossen (=Nachgeburt)
4.6.2023 (15. Tag) auch in dieser (hoffentlich) Trächtigkeit wollen wir immer am Sonntag ein Bild von Amidalas wachsenden Bauch machen.
Ist da schon ein Bäuchlein oder nicht ?! Wir sind so gespannt!!!
Biologie der Trächtigkeit:
15.Tag 1,1-1,5mm
20.Tag 3,8-4,2mm
28.Tag 10,0-15,0mm
9.6.2023 (Tag 20.) Wir waren heute schon zum Ultraschall. nicht weil ich es nicht mehr aushalte sondern weil wir morgen schon in den Urlaub fahren. Aber wir kommen schon sehen das Amidala trächtig ist. Die Fruchtanlagen sind natürlich noch sehr klein aber wir konnten einige blasen finden.
19.Tag Einnisten in Gebärmutter
nun besitzt auch jeder Embryo seinen festen Platz in der Gebärmutter. Der Kopf hat begonnen, sich zu entwickeln und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schließlich die Vorderbeine werden (Tag 22). Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen der Augen, die Riemenbögen, Herzwulst und die Urwirbel. Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen . Zuerst bildet sich das Neuralrohr, der Vorläufer des Gehirns und Rückenmarks. Während dieser Zeit bilden sich die inneren Organe. Di